
Bierbank & -tisch streichen. So geht's.
Wer kennt sie nicht: Die klassische Bierzeltgarnitur - sehr praktisch für Hof- und Gartenfeste, aber an sich nicht das schönste Mobiliar. Das lässt sich zum Glück ganz einfach ändern. Mit ein wenig Holzfarbe und Lack werden deine Bierbänke und -tische zu besonderen Einzelstücken. Wähle dazu einfach deine Lieblingsfarben aus der Kolorat Farbpalette aus und schon kann es losgehen. Alles, was du zum Streichen deiner Bierbänke und -tische benötigst sowie eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung findest du hier.
DU BRAUCHST
Tipp: Kommt deine Garnitur überwiegend draußen zum Einsatz, empfiehlt sich für die Holzoberflächen ein Anstrich mit der wetterbeständigen und robusten Holzfarbe. Diese schützt Holz im Außenbereich ideal. Wenn sie jedoch überwiegend im Trockenen bzw. drinnen steht, nimmst du einfach sowohl für das Metall als auch das Holz den Kolorat Lack für innen und außen.
* Abdeckvlies
* Schleifpapier
* Abstauber
* Klebeband++
* Flachpinsel klein & groß
* Farb- & Lackwanne
1. VORBEREITUNG
Breite das Abdeckvlies zum Schutz auf dem Boden aus oder verwende alternativ ein großes Stück Pappe. Schaue, ob alte Farbe oder Lack fest sind. Feste Farbe oder Lack muss nicht entfernt werden - einfach leicht anschleifen. Lose und abgesplitterte Farbreste kratzt du vorab mit einer Spachtel ab und schleifst die Stellen anschließend an.
Nun raust du alle Oberflächen mit einem Schleifpapier oder mit dem Schleifpad etwas an und befreist sie gründlich mit einem Abstauber von Staub und anderen losen Ablagerungen. So hat der Lack später eine bessere Haftung. Alle Stellen, die beim Anstrich keine Farbe abbekommen sollen, klebst du sorgfältig mit dem Klebeband++ ab.
2. GRUNDIEREN
Streichst du jedoch rohes Holz zum ersten Mal und in einem hellen Farbton oder Reinweiß, können Holz-Inhaltsstoffe an die Oberfläche treten und das Erscheinungsbild der Farben verändern. Daher empfehlen wir dir in dem Fall vorab als Grundierung den Kolorat Haft- und Isogrund aufzutragen. Dieser ist der ideale Schutz und du hast ein tolles Farbergebnis. Anschließend wird der Lack aufgetragen.
Den Haft- und Isogrund einfach mit dem Flachpinsel in Maserrichtung des Holzes auftragen. Den Pinsel anschließend mit Wasser auswaschen, dann kannst du ihn für den Lackieranstrich wiederverwenden.
Ist die Grundierung getrocknet bzw. ist diese nicht notwendig, weil die Fläche bereits gestrichen ist, kannst du den Lack direkt auftragen.
3. LACKIEREN
Fülle etwas Lack bzw. Holzfarbe in die Farbwanne um. Der Vorteil der Farbwanne ist, dass du zum einen die Farbe gleichmäßiger auf Pinsel und Rolle verteilen kannst und zum anderen die restliche Farbe in der Dose sauber bleibt. So kannst du die Farbreste später besser aufbewahren. Der Untergrund sollte sauber und trocken sein, wenn du mit dem Anstrich beginnst. Trage nach der Trocknung wahlweise einen zweiten Anstrich auf.
Das Vorgehen für die Bänke und den Tisch ist genau gleich und du hast nun verschiedene Möglichkeiten. Wir gehen es am Beispiel einer Bierbank durch. Wahlweise beginnst du zuerst mit dem Lackieren der Füße und der Unterseite der Sitzfläche, dabei liegt die Bank umgedreht auf dem Abdeckvlies. Wenn du die Unterseite der Füße aussparst, kannst du die Bank anschließend vorsichtig umdrehen und direkt die Sitzfläche mit der Holzfarbe bzw. dem Lack streichen. Oder du machst es genau umgekehrt, startest mit der Sitzfläche, wartest, bis diese vollständig getrocknet ist und machst dich dann an die Unterseite und die Füße.
Tipp: Für Ecken und Kanten sowie die Beine verwende am besten den kleinen Flachpinsel, für die größeren Flächen empfiehlt sich der große Flachpinsel. Versuche dabei möglichst in eine Richtung und in gleichmäßigen Bahnen nass in nass zu streichen, so hast du am Ende das schönste Ergebnis.
Packe die Rolle bzw. den Pinsel während der ersten Trocknungspause luftdicht in eine kleine Tüte ein. So trocknet das Streichwerkzeug nicht ein und du sparst dir das Auswaschen in der Zwischenzeit.
4. TROCKNUNG
Wasche Pinsel und Lackrolle unter fließendem Wasser aus, dann kannst du das Werkzeug bei deinem nächsten Projekt wiederverwenden. Entferne die Klebebänder direkt nach dem Anstrich oder nach einem Tag, wenn die Farbe richtig durchgetrocknet ist.
Farbideen für deine Bierzeltgarnitur
Für den Anstrich dieser Bierbank wurden zwei verschiedene Farbtöne gewählt. Ein dunkles grün als Holzfarbe für die Holzoberflächen und ein Apricot-Ton als Lack für die Metall-Oberflächen. Ein schöneFarbkombination.
Als seidenmatte Holzfarbe wurde dieses dunkle Grün gewählt und als seidenmatter Lack dieser frische Apricot-Ton:
Besonders im Sommer kommt die Garnitur häufig zum Einsatz – wie wäre es da zum Beispiel alternativ mit einer Farbkombination in pastelligen Eiscremefarben oder ganz Retro im 50's Style? Stöbere doch mal durch unsere Farbauswahl in cremigen Pastellfarben und werde fündig:
Wiebke machts vor. Sie hat sich für einen neuen Anstrich in Pastelltönen entschieden.
Die Kombination aus verschiedenen Pastelltönen weckt Frühlingsgefühle und macht sich super auf dem Balkon. Für den Anstrich der Bierbänke hat Wiebke diese Pastelltöne gewählt:
Du möchtest dir Wiebkes Balkon genauer ansehen?
Zu Wiebkes Bierbänken in Pastell
Möbellack & Holzfarbe online bestellen
In der Kolorat-Farbpalette wählst du aus einer Vielzahl von Farben die für dich passenden Farbtöne aus und bestellst sie direkt online. Einfach die Farbkachel deines gewünschten Farbtons anklicken und die individuelle Menge für dein Projekt bestimmen. Bestellung online abschicken.
Farbpalette von Kolorat entdecken
Deine Farbe wird für dich angemischt und auf schnellstem Wege bequem zu dir nach Hause geliefert. Handgestrichene Farbmuster kannst du dir ebenfalls mit wenigen Klicks über die Farbkacheln bestellen.